Der folgende Presseartikel beschreibt, wie AVEQs eigene Surfmeter-Technologie erfolgreich in einer mobilen Applikation integriert und von einem großen nationalen ISP eingesetzt wurde. Falls Sie nach der Lektüre mehr über unsere Produkte wissen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Wien, Österreich — Magenta mischte mit dem Start der Entertain Box 4K den österreichischen Markt auf. Während die Werbespots für die neue Hardware bunt über die Bildschirme flackerten, tat sich auch hinter den Kulissen jede Menge. Mit der Surfmeter App ist Forschern der T-Labs und den Wiener Entertainment Platforms nämlich ein bedeutender Wurf in der Qualitätssicherung gelungen.
Die neu entwickelte App beurteilt die Qualität des TV Streams haargenau so, wie es der Kunde tun würde. Auf dem Smartphone eines Servicetechnikers installiert, misst sie die Videoqualität beim Kunden, freut sich Volker Libovsky, CTIO von Magenta Telekom in Österreich: „Die Surfmeter App ermöglicht es uns nun erstmals, qualitative Messwerte zu erfassen, die mit dem tatsächlichen Kundenempfinden vergleichbar sind. So können wir eine gleichbleibende Qualität sicherstellen und punktuelle Anpassungen umsetzen, um unseren Kunden bestmögliches Entertainment in allen Netzen zur Verfügung zu stellen.“ Der erste Feldeinsatz fand bei Magenta in Österreich statt.
Idee für Surfmeter App entstand spontan in Berlin
Nicht alle guten Entwicklungen waren von Anfang an beabsichtigt und penibel geplant. Auch die Initialzündung für die Surfmeter App geschah mehr oder minder zufällig, schildert Daniel Lentsch, Technical Lead Entertainment Backends bei Magenta Telekom: „Die Idee entstand relativ spontan bei einem Besuch in den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) im Juli 2019 in Berlin. Bis jetzt gab es noch keine Möglichkeit, das subjektive Empfinden einer Person zu einem bestimmten Video in eine Bewertung einfließen zu lassen. Wir wollten das ändern und haben noch vor Ort erste Schritte gesetzt.“
Know-How kennt keine Grenzen
Wenn es um technische Entwicklungen geht, kennt Know-How keine Grenzen. Schon gar keine Landes- und Bundesgrenzen. Und so fanden auch bei der Planung der Surfmeter App Forscher und Entwickler aus Deutschland und Österreich zusammen. Die kreativen Köpfe kamen aus den T-Labs und der TU Ilmenau in Deutschland, sowie aus dem Magenta Entertainment Team und dem Startup AVEQ in Österreich. „Die Entwicklung der Surfmeter App fand im Rahmen des Projektes ‚EVIC – Enhanced Video in the Cloud‘ statt“, erklärt Peter Pogrzeba von den T-Labs.
Erster Field-Einsatz bei Magenta in Österreich
Mit der Surfmeter App können Entertainment Anbieter die Qualität ihrer Streams messen und die Ergebnisse in eine Datenbank einpflegen. Somit ist es möglich, schnell und unkompliziert Werte aus allen Regionen im Footprint abzubilden, um die Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau zu halten. Der Einsatz beim Kunden ist schnell erklärt: „Treten Streaming-Probleme auf, hat ein Servicetechniker die Möglichkeit, vor Ort die Videoqualität mit der Surfmeter App zu messen. Er erhält dabei einen sogenannten MOS-Wert von 1 für schlecht bis 5 für ausgezeichnet“, sagt Daniel Lentsch. Da die App auch Geo-Daten sammelt, lassen sich schnell schwache Zellen im Netz identifizieren.
Über Magenta Telekom
Magenta Telekom (T-Mobile Austria GmbH) ist ein führender Anbieter von Internet, Mobilfunk, Entertainment und Business-Lösungen in Österreich. Das Unternehmen zählt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 1,28 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet ultraschnelles Breitband über Glasfaserkabel und Mobilfunk, Entertainment sowie neueste Technologien für das digitale Leben.
Über AVEQ
AVEQ GmbH ist ein im Jahr 2018 gegründetes Spin-off der Technischen Universität Ilmenau (Deutschland), ansässig in Wien und Berlin. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Videostreaming und Qualitätsmessung von Web-Diensten setzt AVEQ in seinen Lösungen auf kundenzentrierte Messverfahren. Die „Quality of Experience“, also das Erleben der KundInnen, steht dabei im Vordergrund. Neuartige Messtechnologien und einzigartige Lösungen zeichnen die Produktpalette des jungen Unternehmens aus.
Pressekontakt: Werner Robitza (Geschäftsführer AVEQ GmbH), werner.robitza@aveq.info
Jetzt verfügbar: Google Lighthouse Web Performance Metrics als Teil von Surfmeter
NeuigkeitenFrüher genügte es, auf ein „Load“-Ereignis zu warten, um zu wissen, dass eine Webseite geladen wurde. Das ist heute nicht mehr der Fall. Da Websites immer komplexer werden – durch Medieninhalte oder interaktive Elemente – ist es nicht mehr einfach, das Nutzererlebnis für eine Browsing-Sitzung zu bestimmen. Im Rahmen unserer Vision, in einer einzigen Plattform alles für die Messung der Quality of Experience bereitzustellen, unterstützen wir jetzt die Google Lighthouse Web Performance Metriken. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
WeiterlesenMobile Videoqualitätsmessungen mit Surfmeter
NeuigkeitenWährend der Video-Streaming-Verkehr weltweit zunimmt, steigt die Zeit, die mit dem Schauen von Videos auf Mobilgeräten und Smart-TVs verbracht wird, von Jahr zu Jahr. Das belegen zahlreiche Studien. Die Desktop-Nutzung bleibt stagnierend. Um die Qualität des Video-Streamings auf mobilen Geräten zu analysieren, wird eine spezielle Lösung benötigt, die uns einen detaillierten Einblick in die Leistung und die Qualität der Videoübertragung gibt. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere neuen Surfmeter Video Quality SDKs für Android zu erfahren!
WeiterlesenNeues Surfmeter Demo Video – Qualitätsmessungen in Docker
NeuigkeitenSind Sie auf der Suche nach einer umfassenden Software zur Messung der Videoqualität, mit der Sie die Qualität für Ihre Kunden sicherstellen können?
Suchen Sie nicht weiter – die Surfmeter-Lösung von AVEQ ist da! In diesem Demo-Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, mit Surfmeter die Videoqualität, die Web-Performance, Geschwindigkeitstests und andere Arten von Netzwerkmessungen in Echtzeit durchzuführen.
WeiterlesenNeue „Surfmeter App“ revolutioniert Qualitätskontrolle im TV Entertainment
NeuigkeitenDer folgende Presseartikel beschreibt, wie AVEQs eigene Surfmeter-Technologie erfolgreich in einer mobilen Applikation integriert und von einem großen nationalen ISP eingesetzt wurde. Falls Sie nach der Lektüre mehr über unsere Produkte wissen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Wien, Österreich — Magenta mischte mit dem Start der Entertain Box 4K den österreichischen Markt auf. Während die Werbespots für die neue Hardware bunt über die Bildschirme flackerten, tat sich auch hinter den Kulissen jede Menge. Mit der Surfmeter App ist Forschern der T-Labs und den Wiener Entertainment Platforms nämlich ein bedeutender Wurf in der Qualitätssicherung gelungen.
Die neu entwickelte App beurteilt die Qualität des TV Streams haargenau so, wie es der Kunde tun würde. Auf dem Smartphone eines Servicetechnikers installiert, misst sie die Videoqualität beim Kunden, freut sich Volker Libovsky, CTIO von Magenta Telekom in Österreich: „Die Surfmeter App ermöglicht es uns nun erstmals, qualitative Messwerte zu erfassen, die mit dem tatsächlichen Kundenempfinden vergleichbar sind. So können wir eine gleichbleibende Qualität sicherstellen und punktuelle Anpassungen umsetzen, um unseren Kunden bestmögliches Entertainment in allen Netzen zur Verfügung zu stellen.“ Der erste Feldeinsatz fand bei Magenta in Österreich statt.
Idee für Surfmeter App entstand spontan in Berlin
Nicht alle guten Entwicklungen waren von Anfang an beabsichtigt und penibel geplant. Auch die Initialzündung für die Surfmeter App geschah mehr oder minder zufällig, schildert Daniel Lentsch, Technical Lead Entertainment Backends bei Magenta Telekom: „Die Idee entstand relativ spontan bei einem Besuch in den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) im Juli 2019 in Berlin. Bis jetzt gab es noch keine Möglichkeit, das subjektive Empfinden einer Person zu einem bestimmten Video in eine Bewertung einfließen zu lassen. Wir wollten das ändern und haben noch vor Ort erste Schritte gesetzt.“
Know-How kennt keine Grenzen
Wenn es um technische Entwicklungen geht, kennt Know-How keine Grenzen. Schon gar keine Landes- und Bundesgrenzen. Und so fanden auch bei der Planung der Surfmeter App Forscher und Entwickler aus Deutschland und Österreich zusammen. Die kreativen Köpfe kamen aus den T-Labs und der TU Ilmenau in Deutschland, sowie aus dem Magenta Entertainment Team und dem Startup AVEQ in Österreich. „Die Entwicklung der Surfmeter App fand im Rahmen des Projektes ‚EVIC – Enhanced Video in the Cloud‘ statt“, erklärt Peter Pogrzeba von den T-Labs.
Erster Field-Einsatz bei Magenta in Österreich
Mit der Surfmeter App können Entertainment Anbieter die Qualität ihrer Streams messen und die Ergebnisse in eine Datenbank einpflegen. Somit ist es möglich, schnell und unkompliziert Werte aus allen Regionen im Footprint abzubilden, um die Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau zu halten. Der Einsatz beim Kunden ist schnell erklärt: „Treten Streaming-Probleme auf, hat ein Servicetechniker die Möglichkeit, vor Ort die Videoqualität mit der Surfmeter App zu messen. Er erhält dabei einen sogenannten MOS-Wert von 1 für schlecht bis 5 für ausgezeichnet“, sagt Daniel Lentsch. Da die App auch Geo-Daten sammelt, lassen sich schnell schwache Zellen im Netz identifizieren.
Über Magenta Telekom
Magenta Telekom (T-Mobile Austria GmbH) ist ein führender Anbieter von Internet, Mobilfunk, Entertainment und Business-Lösungen in Österreich. Das Unternehmen zählt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 1,28 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet ultraschnelles Breitband über Glasfaserkabel und Mobilfunk, Entertainment sowie neueste Technologien für das digitale Leben.
Über AVEQ
AVEQ GmbH ist ein im Jahr 2018 gegründetes Spin-off der Technischen Universität Ilmenau (Deutschland), ansässig in Wien und Berlin. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Videostreaming und Qualitätsmessung von Web-Diensten setzt AVEQ in seinen Lösungen auf kundenzentrierte Messverfahren. Die „Quality of Experience“, also das Erleben der KundInnen, steht dabei im Vordergrund. Neuartige Messtechnologien und einzigartige Lösungen zeichnen die Produktpalette des jungen Unternehmens aus.
Pressekontakt: Werner Robitza (Geschäftsführer AVEQ GmbH), werner.robitza@aveq.info
Surfmeter veröffentlicht
NeuigkeitenVideostreaming ist allgegenwärtig, und die Erwartungen von Kunden sind hoch geworden. Die User wollen ein großartiges Erlebnis beim Ansehen von Streams haben, von welchem Gerät auch immer. Aber wie gut ist diese Quality of Experience? Kennen Sie die QoE von Ihren Streams?
Wir haben das Produkt geschaffen, um Ihnen die Antwort zu geben. Surfmeter berechnet die QoE mit den Daten der Geräte, auf denen die Videos gestreamt werden. Unsere Lösung wurde mit echten Kundendaten bei einem weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen validiert und verwendet einen fortschrittlichen Algorithmus, um ISPs, OTTs und MNOs das zu geben, was sie brauchen: Daten darüber, wie ihre Kunden die gestreamten Inhalte erleben.
Wir sind stolz darauf, ein Produkt zu präsentieren, das einfach zu implementieren ist, auf allen Geräten läuft und detaillierte technische und QoE-Daten liefert.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um genauere Informationen über unser Produkt Surfmeter und unsere Video-Streaming-Analyselösungen zu erhalten.