AVEQ
  • Startseite
  • Lösungen
    • Qualitätsmessung von Video & Streaming
    • Automatisiertes Video- und Web-Monitoring
    • Crowdsourcing-Daten
    • Video MOS Messungen
  • Produkte
    • Surfmeter Lab
    • Surfmeter Analytics
    • Surfmeter Automator
  • Ressourcen
    • Blog DE
    • Neuigkeiten
    • Factsheets
  • Über uns
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

Neue „Surfmeter App“ revolutioniert Qualitätskontrolle im TV Entertainment

Neuigkeiten

Der folgende Presseartikel beschreibt, wie AVEQs eigene Surfmeter-Technologie erfolgreich in einer mobilen Applikation integriert und von einem großen nationalen ISP eingesetzt wurde. Falls Sie nach der Lektüre mehr über unsere Produkte wissen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Wien, Österreich — Magenta mischte mit dem Start der Entertain Box 4K den österreichischen Markt auf. Während die Werbespots für die neue Hardware bunt über die Bildschirme flackerten, tat sich auch hinter den Kulissen jede Menge. Mit der Surfmeter App ist Forschern der T-Labs und den Wiener Entertainment Platforms nämlich ein bedeutender Wurf in der Qualitätssicherung gelungen.

Die neu entwickelte App beurteilt die Qualität des TV Streams haargenau so, wie es der Kunde tun würde. Auf dem Smartphone eines Servicetechnikers installiert, misst sie die Videoqualität beim Kunden, freut sich Volker Libovsky, CTIO von Magenta Telekom in Österreich: „Die Surfmeter App ermöglicht es uns nun erstmals, qualitative Messwerte zu erfassen, die mit dem tatsächlichen Kundenempfinden vergleichbar sind. So können wir eine gleichbleibende Qualität sicherstellen und punktuelle Anpassungen umsetzen, um unseren Kunden bestmögliches Entertainment in allen Netzen zur Verfügung zu stellen.“ Der erste Feldeinsatz fand bei Magenta in Österreich statt.

Idee für Surfmeter App entstand spontan in Berlin

Nicht alle guten Entwicklungen waren von Anfang an beabsichtigt und penibel geplant. Auch die Initialzündung für die Surfmeter App geschah mehr oder minder zufällig, schildert Daniel Lentsch, Technical Lead Entertainment Backends bei Magenta Telekom: „Die Idee entstand relativ spontan bei einem Besuch in den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) im Juli 2019 in Berlin. Bis jetzt gab es noch keine Möglichkeit, das subjektive Empfinden einer Person zu einem bestimmten Video in eine Bewertung einfließen zu lassen. Wir wollten das ändern und haben noch vor Ort erste Schritte gesetzt.“

Know-How kennt keine Grenzen

Wenn es um technische Entwicklungen geht, kennt Know-How keine Grenzen. Schon gar keine Landes- und Bundesgrenzen. Und so fanden auch bei der Planung der Surfmeter App Forscher und Entwickler aus Deutschland und Österreich zusammen. Die kreativen Köpfe kamen aus den T-Labs und der TU Ilmenau in Deutschland, sowie aus dem Magenta Entertainment Team und dem Startup AVEQ in Österreich. „Die Entwicklung der Surfmeter App fand im Rahmen des Projektes ‚EVIC – Enhanced Video in the Cloud‘ statt“, erklärt Peter Pogrzeba von den T-Labs.

Erster Field-Einsatz bei Magenta in Österreich

Mit der Surfmeter App können Entertainment Anbieter die Qualität ihrer Streams messen und die Ergebnisse in eine Datenbank einpflegen. Somit ist es möglich, schnell und unkompliziert Werte aus allen Regionen im Footprint abzubilden, um die Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau zu halten. Der Einsatz beim Kunden ist schnell erklärt: „Treten Streaming-Probleme auf, hat ein Servicetechniker die Möglichkeit, vor Ort die Videoqualität mit der Surfmeter App zu messen. Er erhält dabei einen sogenannten MOS-Wert von 1 für schlecht bis 5 für ausgezeichnet“, sagt Daniel Lentsch. Da die App auch Geo-Daten sammelt, lassen sich schnell schwache Zellen im Netz identifizieren.

Über Magenta Telekom

Magenta Telekom (T-Mobile Austria GmbH) ist ein führender Anbieter von Internet, Mobilfunk, Entertainment und Business-Lösungen in Österreich. Das Unternehmen zählt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 1,28 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet ultraschnelles Breitband über Glasfaserkabel und Mobilfunk, Entertainment sowie neueste Technologien für das digitale Leben.

Über AVEQ

AVEQ GmbH ist ein im Jahr 2018 gegründetes Spin-off der Technischen Universität Ilmenau (Deutschland), ansässig in Wien und Berlin. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Videostreaming und Qualitätsmessung von Web-Diensten setzt AVEQ in seinen Lösungen auf kundenzentrierte Messverfahren. Die „Quality of Experience“, also das Erleben der KundInnen, steht dabei im Vordergrund. Neuartige Messtechnologien und einzigartige Lösungen zeichnen die Produktpalette des jungen Unternehmens aus.

Pressekontakt: Werner Robitza (Geschäftsführer AVEQ GmbH), werner.robitza@aveq.info

19. Dezember 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle Einträge

  • encrypted video streams - monitoringVerbesserung der Qualitätsmessung von Videostreams: Aktive Testclients vs. Analyse auf Netzwerkebene4. Oktober 2023 - 16:08
  • Churn reduzieren – Kosten reduzieren: Wie Streaming-Anbieter und ISPs ihre Umsätze mit QoE steigern können1. September 2023 - 14:26
  • QoE und SLAs: Wie man die richtigen Metriken optimiert15. Mai 2023 - 15:59

Kontakt

AVEQ GmbH
hello@aveq.info

Über uns

  • Über uns
  • Kontakt

Lösungen

  • Automatisiertes Video- und Web-Monitoring
  • Messung der Streaming-Videoqualität
  • Video MOS Messungen

Impressum & AGB

  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
Surfmeter veröffentlichtNeues Surfmeter Demo Video – Qualitätsmessungen in Docker
Nach oben scrollen

This site uses cookies. Please accept or decline cookies to proceed, or change your settings manually.

Accept allDo not acceptSettings

Cookie and Privacy Settings



How we use Cookies

Our website, like many others, stores and retrieves information on your browser using cookies. This information is used to make the site work as you expect it to. It is not personally identifiable to you, but it can be used to give you a more personalised web experience.

Other cookies may be necessary to enable custom functionality. In such cases, information about you may be shared with third parties. You can modify our use of cookies in these settings.

Necessary Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Google Tag Manager, Google Analytics, LinkedIn Insight

This website uses Google Tag Manager. Google Tag Manager enables us as marketers to manage website tags via an interface. Google Tag Manager takes care of triggering other tags which in turn may collect data.

You can disable Google Tag Manager here:

Google reCAPTCHA

This website uses Google reCAPTCHA to prevent spam in contact forms.

You can disable Google reCAPTCHA here:

Privacy Policy

You can find more details on our use of external services and cookies in our privacy policy

Datenschutzbestimmungen
Do not acceptAccept default selectionAccept all cookies
Nachrichtenleiste öffnen